Das ist doch eine super Idee, ach jetzt weiß ich, warum Sie dies Kabel über die Autobahn bauen.
Beiträge von Brave
Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.
-
-
Die geben jetzt echt Gas, ich finde das gut, es kann nicht genug Ladesäulen geben.
Hier die Fortschritte beim Ausbau:
Datum Ladeparks in Betrieb Ladeparks im Bau Gesamt 19.12.2018 040 049 089 22.12.2018 045 046 091 07.01.2019 047 044 091 18.01.2019 049 043 092 28.01.2019 051 043 094 15.02.2019 054 043 097 22.02.2019 056 046 102 28.02.2019 058 049 107 03.03.2019 058 050 108 04.03.2019 058 052 110 09.03.2019 059 051 110 13.03.2019 059 053 112 15.03.2019 061 051 112 19.03.2019 061 054 115 23.03.2019 066 049 115 28.03.2019 068 050 118 05.04.2019 074 047 121 12.04.2019 075 049 124 20.04.2019 083 045 128 26.04.2019 087 045 132 03.05.2019 088 050 138 11.05.2019 093 049 142 27.05.2019 100 051 151 01.06.2019 104 048 152 10.06.2019 107 048 155 18.06.2019 111 050 161 22.06.2019 112 050 162 21.08.2019 133 051 184 27.08.2019 134 054 188 20.09.2019 147 055 202 27.09.2019 150 060 210 05.11.2019 162 073 235 16.11.2019 168 073 241 27.12.2019 202 052 254 -
Die Meisten Supercharger muss man doch auch Rückwärtsanfahren, ich sehe hier kein Problem, wenigsten ist der Lade Port auf der rechten Seite, die Ladeklappe auf der Linken Seite ist zwar praktisch beim Aussteigen und beim Laden zuhause und an den SUC´s, aber meist sind die öffentlichen Ladesäulen rechts neben dem Parkplatz, dann muss ich das Kabel um das halbe Auto ziehen, ich habe jetzt schon immer ein 6m Kabel dabei.
-
-
Wenn du den Tank voll machst sogar 900 bar, dann dauert es aber gute 5 Minuten. So 200-250 km bekommst du in ca. 3 Minuten mit Hinfahren, Aussteigen, Anschließen und Freischalten usw. dauert das dann effektiv auch 5 Minuten.
Jetzt kommt aber das Fallstrick, schnell tanken können nur 2 Fahrzeuge, also wenn wir von 5 kg ausgehen.
Das Problem ist das du nicht aus den Wasserstoff nicht aus den großen Tank bekommst, bei größeren Lagermengen sind nur 400 bar erlaubt, jetzt hast du den Zwischentank, dieser ist aber hat aber nur ein Fassungsvermögen von 10 kg, das Nachfüllen dauert ca. 20-40 Minuten. So komme ich auf die 6 Autos, den die Autos dazwischen tanken langsamer als ich am Supercharger Laden kann.
Wenn du die Autos nur mit 80% bedankst also ca. 4 kg, was einer Reichweite von maximal 300 entspricht, da musst du dann schon richtig energiesparend fahren, dann kannst du auch 8 Fahrzeuge in der Stunde schaffen.
Und für großen Ansturm sind die Tankstellen auch nicht gerüstet, denn die Wasserstofftanks der Tankstelle sind nicht besonders groß.
-
Wir haben noch zwei Fahrzeuge vergessen, 2019 kommt auch noch der elektrische Jaguar XJ und der Volvo XC40 Electric.
-
Bei den wenigen Autos ist das Tanken kein Problem, aber es können doch maximal 6 Autos in der Stunde Tanken, dann ist auch der Preis des Wassersoffs deutlich teurer als der Strom.
-
Mitte des Jahres 2019 das Mid-Range Modell kommen.
Ja, das hatte ich gedacht, aber nach dem jetzt die Zölle in China vorübergehen gefallen sind, wird man jetzt zuerst einmal diesen Markt weiter bedienen und dann wird sich die Auslieferung des Mid-Range Modell in Europa etwas nach hinter verschieben, das war der Gedanke dahinter...
-
Aber die Elektroquote kommt in China ganz sicher 2019, also bleibt den deutschen Herstellern nichts anderes übrig E-Autos und Plugin-Hybride zu bauen, im Jahr 2019 sind es 10% im Jahr 2020 dann schon 12%, das ist schon machbar.
Und Sie werden das tun da sonst teure Strafzahlung drohen oder Sie müssen von Tesla und Nio Punkte kaufen, das wird bestimmt auch nicht billiger.
Aber nach den Zahlen können Sie es ohne Probleme schaffen, dann gehen die E-Autos halt nach China und nicht nach Europa:
-
Sieht echt nicht schlecht aus, der Innenraum gefällt mir super gut, der Designer wurde sicherlich von Tesla inspiriert und der Preis ist unschlagbar.
-
Wir reden doch jetzt von dem günstigen Base-Model, das Mid-Range wird auf jeden Fall kommen, das könnte im Herbst 2019 soweit sein, um dies genau vorherzusagen müsste man die ausgelösten Bestellungen nachvollziehen können.
-
Im Moment Verkaufen sich deutsche Premium Fahrzeuge in China noch wie geschnitten Brot, aber wenn jetzt nicht die richtigen Weichen gestellt werden könnte es bald zu spät sein, ohne Elektrifizierung können diese bald zum Ladenhüter werden.
Chinesische Hersteller warten nur darauf das Sie deutsche Autobauer übernehmen, ich denke Daimler ist der nächste Übernahme Kandidat, 9,7% hat Geely bereits, ich vermute umso billiger die Daimler Aktie wird und umso länger sich Daimler zeitlässt umso schneller kann es gehen.
Ist auch gut das Dieter Zetsche geht, trotzdem das er teilweise zu zurückhaltend war hat er Daimler einen frischen Wind verpasst, die verstaubten Fahrzeuge ein innovatives Design gegeben. Jetzt wird es aber Zeit das neue schnell reine E-Autos auf den Markt zu bringen, das haben Sie echt verschlafen, bei den Nutzfahrzeugen hat zum Glück Ihre Tochter Misubishi Fuso einiges zu bieten, auch kommt der e-Viano und e-Sprinter nächstes Jahr. Starship hat auch in Kalifornien 1000 Lierferroboter im Einsatz, das ist auf jeden Fall auch ein Zukunftsmarkt.
Auch finde ich es gut das Annette Winkler Smart verlässt und die neue reine Elektromarke Smart hoffentlich weiter voran kommt.
Auch Daimler hat ein Joint-Venture mit BYD, Denza, der Denza 500 mit 500 km Reichweite ist wirklich nicht so schlecht:
Der 2. Kandidat ist BMW, dort gibt es auch schon eine Zusammenarbeit mit Great Wall.
-
-
-
So ist es, wir werden in genau einem Jahr mehr wissen.
-
Der Taycan wir auf jeden Fall das Bessere Auto sein, der cw-Wert ist um Welten besser und er sieht auch bedeutend besser aus.
-
Du schilderst das auch sehr gut, der Crashtest war schon gut inszeniert, diesen Crashtest hat noch kein deutsches Auto überstehen müssen, deshalb werden die Chinesen nicht mehr den gleichen Fehler machen, Sie werden zuerst einmal außerhalb von Europa Fuß fassen und erst dort den anderen Anbietern das Leben schwer machen. Da gebe ich dir auch recht, das der deutsche Markt im Moment nicht interessant ist, denn die hohen Wachstumsraten gibt es wo anders.
Geely wird seinen Anteil an Daimler vermutlich weiter aufstocken und Ihre Produkte über Ihre Europäischen Marken Volvo und Land-Rover vertreiben. Du hast ebenfalls recht den Indischen Tata Konzern hatten wir auch nicht auf dem Schirm, dieser wird die Autos auch unter seinen Marken Jaguar und Land-Rover vertreiben. Den Markenname Borgward haben die Chinesen auch noch, dort wird in China kräftig investiert und die Marktanteile ausgebaut.
Das Konzept mit den europäischen Namen funktioniert, diese werden günstig in China produziert und durch den Namen können diese deutlich teurer verkauft werden.
Von Byton bin ich schon überzeugt, es geht halt nicht von heute auf Morgen bis ein E-Auto entwickelt ist. Tesla hat seit seiner Gründung 8 Jahre gebraucht bis das erste selbst entwickelt Fahrzeug auf dem Markt kam.
Der Mercedes EQE soll doch ab 2021 verkauft werden, die ersten Bilder sahen richtig gut aus, diesen könnte ich mir auch sehr gut in der Garage vorstellen.
Ich bin ja genau wie du der Meinung das die deutschen Autobauer mehr tun müssen als nur ankündigen, jetzt müssen Sie einmal abliefern.
Der I-Pace fährt sich super, Verarbeitung ist top, der Verbrauch ist aber einfach zu hoch, auch müsste an der Software noch einiges optimiert werden, das System kam mir sehr träge vor, da muss ich sagen da ist das MBUX von Daimler vorbildlich, das reagiert super schnell.
Ich würde gerne mal den EQC probe fahren.
-
Das wird so sein, dort sind aber auch einige Teile von europäischen Zulieferern verbaut:
-
Bei nextmove und ecar-rent.com kann man es bereits jetzt mieten.
-
Andreas Tesla hat schon immer die teuren Modelle vor den günstigen ausgeliefert, wie jeder andere Autobauer auch.
Sie werden zuerst das Long-Range Modell Verkaufen das wird dann bis Mitte 2019, eventuell auch bis Herbst dauern, dann wird irgendwann Mitte des Jahres 2019 das Mid-Range Modell kommen.
Ich denke das günstige Model 3 wird erst kommen wenn auch das Model Y in größeren Stückzahlen produziert wird, da zu diesem Zeitpunkt durch Skaleneffekte der Preis für die Produktion sinkt, auch werden neue Zellen in dem Basismodell nötig sein, diese werden aber zunächst für den Semi benötigt. Deshalb komme ich zu dieser Einschätzung, ich kann mich ja auch irren, aber das werden wir in Zukunft sehen.
Außerdem wenn Tesla in der zweiten Jahreshälfte 2019 sagt, dann wird das Ende 2020.
Ich glaube nicht das VW so schnell die Produktion hochfahren kann und darauf hat VW auch keinen Einfluss, da Sie einfach nicht genug Lithiumzellen bekommen um die Produktion so auszuweiten. Dann kommt nächstes Jahr die E-Auto Quote in China, VW wird sich zuerst einmal auf den chinesischen Markt konzentrieren.
Denn dort kommt auch BYD und Geely.
BYD baut auch Ihre Batteriezellenproduktion enorm aus: