Bei Tesla hast du recht, da hat irgendwie mein Tastatur die 2 nicht getippt, ich habe es berichtigt.
Die 50.000 Kona / Jahr sollen erst nächstes Jahr produziert werden.
Die große Konkurrenz wird denke ich in den nächsten Jahren aus China kommen, da wird von Geely und BYD einiges zu erwarten sein, auch Byton wird sich riesen Marktanteile erobern.
Die alten Manger wie Piëch und Winterkorn haben jetzt nicht mehr den großen Einfluss, ich denke schon das Sie eine Chance haben und die Leute vergessen sehr schnell, ich persönlich würde nie wieder einen VW kaufen. Die neue MEB Plattform wird jedoch das E-Auto billiger machen, da wird es Hyundai und Kia mit ihrem umgebauten Verbrennern nicht mehr so leicht haben. Das die Aufpreisliste bei VW lang sein wird, das ist bekannt und wird sich auch beim NEO nicht ändern, Sie werden es aber schon zu einem günstigen Einstiegspreis auf dem Markt bringen, die Ausstattung wird dann auch sehr spartanisch sein. Das Entscheidende wird sein, wer in den nächsten Jahren die meisten Lithiumzellen bekommt, Tesla hat meiner Meinung nach die größten Chancen, da Sie die wichtige Zellenproduktion mit Ihrem Partner Panasonic selbst unter Kontrolle haben. Es kann aber auch leicht sein, das Tesla durch BYD überholt wird, denn wenn die Produktion wie geplant hochläuft könnten Sie 2019 Tesla bereits einholen. Ich denke Tesla und BYD werden in den nächsten Jahren den E-Auto Markt dominieren.
Und eins ist auch sicher der Zukunftsmarkt liegt in den BRICS-Staaten, also ist es aus globaler Sicht egal was sich in Europa tut, das sind nicht die Märkte mit den großen Stückzahlen, in China läuft es auch für VW blendend und wenn Sie müssen dann können Sie es.