Die Fragen richten sich hier aber eigentlich an die falsche Zielgruppe, da fast die Ganze Community bereits elektrisch unterwegs ist.
Beiträge von Brave
Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.
-
-
-
Das wird auch Zeit, BMW hat sich zu lange ausgeruht.
-
-
-
Nach langem Warten, ist nun endlich der nächste Fastned Ladepark fertig, und zwar Nummer 11 in Deuschland, diese befindet sich in Pilsting an der A92, bei Landau an der Isar, dort ist übrigens auch ein Standort der Firma Dräxlmaier, die ein Lierferant an Tesla ist, z.B. der Kabelbaum für das Model S und der Innenraum für das Model X kommt von Dräxlmaier, auch werden Komponenten für das Model 3 geliefert.
-
Ich habe jetzt mal auf der Internetseite von Ionity nachgesehen, der oben gezeigte Standort ist jetzt in Betrieb.
Dieses Jahr sind bis jetzt 11 Standorte hinzugekommen.
Der Bau geht schnell, sobald mal Alles genehmigt ist.
-
Das ist sicherlich Geschmacksache, ich finde die jetzt nicht besonders hübsch aber OK, von Unplugged Performance gibt es eine optimierte Frontschürze die gefällt mir super gut und der Stromverbrauch ist auch noch geringer:
-
Ich höre den Satz öfter. Aber das Auto wurde nicht für Kalifornien gebaut sondern für die verschiedensten Märkte. Und in den USA gibt es ja alle Klimazonen die man so auf der Welt hat
Das hätte man auch alles vorher sich überlegen können. Bin da ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Wenn der Kofferraum zu ist, darf auch NULL Feuchtigkeit in den Innenraum.
Nein, so ist es nicht, die Dichtungen sind absolut dicht, das ist nicht das Problem, solange der Kofferraum geschlossen bleibt, ist Alles gut.
Aber das Problem scheint auch nicht jeder zu haben, mache Sagen, bei Ihnen läuft nichts herein, vielleicht hat Tesla schon irgendwann nachgebessert und wir haben noch eine Alte Version bekommen, ich weiß es nicht.
Bei mir war es so, es hat ziemlich geschüttet, dann habe ich den Kofferraum aufgemacht, natürlich nicht in Zeitlupentempo und das Wasser schoss in den Kofferraum, wenig war das nicht, wir haben dann natürlich erst wieder trocken gelegt.
Die Model X Familie hat das aber auch schon gezeigt, somit sind wir zumindest nicht allein.
Dort sieht man eigentlich schön wo das Problem liegt:
-
Hatte ich gar nicht gesehen, interessant das sich Mercedes-Benz darum kümmert die Ladezeiten effektiv zu nutzen.
Ich würde die App gerne mal ausprobieren, ich hoffe Sie kommt bald.
-
na der hat aber geschwitzt dran zu bleiben, der armer GT2
trotzt den ganzen schnick-schnack
"
der hat VTG, VarioCam Plus, Expansionssauganlage und Ladeluftkühlung.
"
plus: Steuermann war ein Formel 1 Weltmeister.
-
Hoffentlich kann man die LED ausschalten oder die Helligkeit anpassen. Mich würde das z.B. nachts echt nerven.
Wenn nicht, das Auto bekommt doch OTA Updates, sowas kann man doch schnell fixen.
-
Sicher ein tolles Auto aber ein Extrafeature bzw. eine tolle Besonderheit gibt es leider nicht. 2022 soll das Auto erst bei uns erscheinen. Eine lange Wartezeit...
Das es ein 7-Sitzer ist, eine vernünftige Heckklappe hat und eine Anhängerkupplung bekommt ist bis jetzt schon einmalig.
Und schick aussehen tut es zudem auch, das Model Y hat zumindest keinen so komischen Kühlergrill wie seine Wettbewerber.
Es soll doch auch kostenmäßig einigermaßen im Rahmen bleiben.
2022 kommt das Standard Rage Model nach Deutschland, das Long Range bereits ab Frühjahr 2021.
-
Da hat er vermutlich recht, E-Autos werden vermutlich erst 2021 in großer Stückzahl zur Verfügung stehen und da ein Auto inzwischen im Durchschnitt 19 Jahre genutzt wird, könnte das hinkommen. Außer man erhöht die Steuern, wie das schon in Shanghai geschehen ist und bietet wieder eine Abwrackprämie an, dann könnte zumindest in Deutschland der Anteil deutlich gesenkt werden.
-
Coole Idee, mit unseren Teslas nutzen wir A Better Routeplanner, das funktioniert eigentlich ganz gut, mit dem Model S und X Laden wir nur an den SOC's da kostenlos, für meine Kollegen mit dem Model 3 wäre das eventuell interessant, ich schicke Ihnen mal den Link.
Ich würde sagen wir Laden ca. 75% in der Firma oder im Hotel. Für den privaten Einsatz, wenn man keine Lademöglichkeit zuhause hat, finde ich das sehr Smart.
Wie ich mit unserem ZOE unterwegs war hat mich immer enorm gestört das ich an eine Ladestation gefahren bin und die war schon belegt, es hilft mir aber auch nichts, wenn ich bei Fahrtbeginn weiß, das diese Frei ist und wenn ich vor Ort bin ist diese belegt, man müsste wissen, ob jemand gerade auf dem Weg zu dieser Säule ist und diese beim Eintreffen frei ist.
Bei Kurzstrecken ist nicht so interessant, außer bei längeren Einkäufen bzw. Restaurant besuchen.
-
Ich nehme auch an das er sich nicht wirklich Gedanken gemacht hat, sondern irgendetwas, dass Ihm seine Kunden erzählt haben, wieder von sich gibt.
Voestalpine die stellen doch nur Karosserie und Fahrwerksteile für die Automobilindustrie her - oder Irre ich mich?
Das wird doch auch für E-Autos gebraucht, nur könnte ich mir vorstellen das die Hersteller zukünftig wieder mehr selbst produzieren werden.
-
-
Beim ZOE haben wir die Anhängerkupplung nachgerüstet, das war aber relativ teuer, das Model Y bekommt wieder eine, beim Model 3 gibt es Zubehör Anbieter in der USA, die haben aber in Deutschland noch keine Zulassung.
Der Sion ist hier auf jeden Fall auch eine gute Wahl, der hat im Moment für mich das Alltagstauglichste Gesamtpaket.
Den Sion kann man aber doch auch per App mieten, das wäre auch eine Alternative, wenn man die Anhängerkupplung braucht.
Bis es dann günstige Gebrauchte gibt, wird es dann noch weitere 3 Jahre dauern, das wird so 2024 der Fall sein.
Ab diesem Zeitpunkt werden diese auch langsam die Preisklasse der herkömmlichen Fahrzeuge erreichen.
Der eNV200 hat keine Anhängerkupplung - oder täusche ich mich?
-
-
Genau, und der Preisaufschlag nicht so enorm wäre. Aber das ändert sich jetzt mit dem ID.
Mal abwarten, die "Ankündigungsweltmeister" haben ja gesagt er käme ab 25000 raus, Warscheinlich ohne Schnelladung mit 3,4kw AC, der Schnellader ist aufpreispflichtig, und so weiter....bei ähnlicher Ausstattung kostet dann wahrscheinlich ein Kona noch weniger.
Das glaube ich jetzt nicht, ab 2020 müssen Sie in Europa die Grenzwerte 95g/100km für die Fahrzeugflotte einhalten, das geht nur mit dem ID.
In China müssen Sie seit diesem Jahr die E-Auto Quote erfüllen.
Daimler hat in China auch den Denza 500 am Start, ein Auto mit 500km Reichweite:
Wir bekommen nächste Woche den Mercedes eVito, der hat den gleichen Preis als der Diesel.
Inzwischen haben Sie verstanden wo der Hase läuft, wenn Sie das nicht machen, dann sind enorme Strafen fällig, dann können Sie gleich zusperren. Und Verkaufen werden Sie die Autos nur, wenn der Preis stimmt.
Die TU-München hat schon lange gezeigt, das man ein günstiges Elektroauto bauen kann: