Das war mehr als überfällig!
Beiträge von Brave
Willkommen im Elektromobilität Diskussionsforum! Als Mitglied kannst du alle Funktionen des Forums nutzen. Melde dich an oder registriere dich jetzt kostenlos bei uns.
-
-
-
Die 7-Sitzinnenraum kostet in Deutschland 3.100 € Aufpreis, zumindest ist das bei der Long-Range Version so, bei der Standard-Edition dürfte das eventuell etwas weniger sein.
Coole Bilder, ja, der Kofferraum ist beim Model Y deutlich besser gelöst, bei starkem Regen hat sich ein Kollege beschwert, das ihm beim Model 3 das Wasser des Kofferraumdeckels in den Kofferraum geschossen ist?
Ich kann nicht verstehen das man beim Model 3 die Heckscheibe mit in den Kofferraumdeckel integriert hat, somit könnte man auch besser einladen. Im Sonnenstadt Kalifornien ist halt das Letzte an was man denkt der Regen.
-
Sieht echt klasse aus!
-
Das wird sich Verkaufen wie warme Brötchen, ein schickes bezahlbares E-SUV, darauf haben doch Alle gewartet.
Cool auch das es als Siebensitzer erhältlich ist.
-
Gemäß einer Untersuchung von BloombergNEF soll der Batteriepreis für Lithium-Ionen Akku bis zum Jahr 2030 enorm fallen.
Weitere Informationen gibt es hier:
-
Ich hoffe das wird was. Das ist doch eine super Gute Nachricht! Auf das haben wir doch schon lange gewartet!
-
Dirk Henningsen hat von den auf dem Genfer-Autosalon vorgestellten Aiways U5 ein Video gemacht, der soll in Europa ca. 30.000 € kosten, da bekommt man viel Elektroauto für sein Geld. Dieses Auto hat ungefähr die Größe des Mercedes EQC. 450 Kilometer soll er Reichweite haben.
Das Konzept sieht sehr nach Tesla aus, Vertrieb nur über das Internet, das Auto wird größtenteils von Roboter gebaut (410 sind es!) und natürlich erfolgt die Bedienung via großem Touchscreen.
-
Genau Peety, exakt so hätte ich auch so gerechnet, bei dem Aufschlag ist ja auch die Einfuhrumsatzsteuer enthalten, somit wird es garantiert nicht günstiger.
-
Seit der letzten Preissenkung von Tesla sieht man das die Zellenproduktion der Wichtigste Baustein der Elektroautos ist, leider können die Deutschen Autobauer aus diesem Grunde Ihre Fahrzeuge nicht in größeren Stückzahlen produzieren.
Die Konkurrenzfähigkeit der Deutschen Autobauer schwindet aus diesem Grunde, wenn erst die chinesischen Autobauer kommen wird das noch schwieriger.
-
Sehr gerne und Dankeschön!
-
e.Go Mobile AG hat angekündigt die MTB-Plattform zukünftig nutzen zu wollen.
-
Das wird nur ein Facelift werden, das neue Cockpit im Model 3 Style, für Europa wird CCS kommen und die neue Elektronik wird verbaut werden.
Keine Ahnung ob das Stimmt, aber es soll noch Platz für mehr Zellen sein, somit denke ich es gibt ein Modell mit größerem Akku, die Zellen bleiben die Gleichen, da nicht mehr Platz in der Bodenplatte ist.
Der Preis stimmt oben auch nicht mehr und sollte berichtigt werden:
Das Model S ist jetzt ab 81.980 € erhältlich
Mit Ludicrous Performance, Autopilot, Volles Potential für autonomes Fahren, Farbe Red Multi-Coat, 21-Zoll Sonic Carbon Twin Turbine sind es dann 102.480 €.
-
Super heißes Auto, Beschleunigung von 0-100 in 1,9s.
Schaut euch das Video mit Nico Rosberg und Mate Rimac unbedingt an:
-
Es kommt darauf an, was in dem Preis von knapp 40.000 € enthalten ist und was man möchte.
Bei Tesla muss man inzwischen auch für alles zahlen, Premium Connectivity, Supercharger, seit dem der Provider geändert wurde ist das Internet auch eine Katastrophe, den Browser habe ich vorher oft genommen, jetzt nicht mehr.
Auch werden viele Seiten nicht korrekt dargestellt.
Beim Model 3 habe ich es noch nicht getestet, ich hoffe das es dort besser ist.
Die hinteren Rücksitze sind beim Model 3 eine Katastrophe, zumindest für größere Leute auf längeren Strecken.
Beim Polestar 2 ist der Akku um die Rücksitzbank herum eingeplant, damit müsste mehr Platz für die Beine sein, beim Model 3 liegen die Beine nicht auf der Sitzbank auf, das ist recht unbequem nach einer Stunde.
Für Familien mit Kinder ist das kein Problem und wenn man ständig nur alleine oder zu zweit fährt stört einen die Rücksitzbank auch nicht.
-
Hör auf mit Wasserstoff
Das wird bei den PKW wohl eher eine Randerscheinung sein. Ich hoffe die Regierung investiert ausgewogen.
So ist es, da gab es schon ein ausführliche Diskussion:
-
Genau so ist.
Das ist der Wandel der Zeit, das wird man sowieso nicht aufhalten können, selbst VW hat bekanntgegeben Autohäuser schließen zu wollen.
-
Das ist schon klar, aber es wird ständig technologische Weiterentwicklungen geben.
Ich denke es ist besser gestern anzufangen als morgen, zu glauben das wir uns Schlafenlegen können und dann zu glauben wenn die Feststoff-Batterie da ist dann können wir das, ist verwegen. Selbst bei der Feststoff-Batterie ist China weit voraus. Dort gibt es bereits eine Produktion von Feststoff-Batterien, es ist doch wichtig Erfahrungen zu sammeln und wenn es Probleme gibt diese zu lösen.
-
Danke für das Bild. Es geht also weiter voran... GUT!
Jetzt kurz vor Frühjahrsbeginn geht es rasant voran, derzeit sind weitere 50 Ladestationen von Ionity im Bau, das Model 3 wird in den nächsten Monaten den Ausbau weiter antreiben.
-
Ich denke nicht das die Plattform von vielen genutzt werden wird, die Nutzung ist auch an Bedingungen geknüpft.
Die Teslapatente werden auch nicht von anderen etablierten Hersteller genutzt, da sie sonst Ihre Patente offenlegen müssten, das macht doch niemand! Das macht nur Sinn für Start-Ups bzw. Firmen welche neu in die Automobilbranche einsteigen.
So können Sie schnell serienreife Fahrzeuge in den Markt bringen. Das hat VW doch auch seit dem Käfer so gemacht, das waren aber immer nur Hersteller mit Kleinserien, das wird auch jetzt so sein.
VW wird es aber auch nicht nötig haben Ihren MEB zu teilen, Sie werden so oder so mehr Fahrzeuge bauen als Tesla und selbst für Tesla rentiert sich die Produktion. Ein Elektroauto ist ca. um 75% einfacher als ein Verbrenner.
Wo hohe Investitionen fällig werden, das ist die Entwicklung für Autonomes Fahren, wenn sich schon Erz Rivalen wie BMW und Mercedes zusammen tun, weiß man wo der Hammer hängt.