Beiträge von Brave
-
-
Von Tesla hat er bestimmt kein Geld bekommen und von den anderen auch nicht.
Die paar Euros die er von mobile.de bekommen hat, davon wird Matthias auch nicht reich.
-
Bis 2025 können Sie es in Europa schon schaffen, 100.000 Fahrzeuge im Jahr zu produzieren ist für VW überhaupt kein Problem, wenn Sie es wollen. Die Frage ist nur, ob Sie genügend Batteriezellen bekommen. Denn ohne Zellen von Koreanischen und Chinesischen Zulieferfirmen läuft kein einziges Deutsches E-Auto vom Band.
Aus Polen können derzeit 100.000 E-Fahrzeuge mit Zellen versorgt werden, Daimler hat sich hierbei einen großen Anteil gesichert, bei den 100.000 Fahrzeugen sind bestimmt auch viele Hybride mit deutlich kleineren Batterien.
Laut Presse Bericht sollen bis April 2021 dann 300.000 Fahrzeuge möglich sein. Ende 2019 soll die Auslieferung an VW beginnen:
https://www.electrive.net/2018…ngskapazitaeten-in-polen/
Im e-Golf stecken im Moment Zellen von Samsung SDI.
-
-
Bei VW ist doch das Land Niedersachsen mit 20% beteiligt, Sie werden sich doch nicht selbst anklagen.
Gebe dir aber recht um glaubwürdig zu werden müsste mit dem Alten aufgeräumt werden, vielleicht will man das gar nicht?
-
-
Komprimierter Wasserstoff ist doch viel zu teuer und verlustreich, für die Millionen von Steuergelder, die in diese Wasserstofftankstellen gesteckt werden, könnte man besseres tun. Hochdruckspeicher für Wasserstoff ist doch keine Zukunftstechnologie, das macht höchsten für Schiffe Sinn, aber in keiner Weise für Straßenfahrzeuge. Wenn Unternehmen hier Millionen reinstecken habe ich kein Problem, das ist Ihr Ding, aber ich bin absolut dagegen das Geld von uns in dies Technik zu stecken.
Der Wasserstoff müsste in Flüssigkeiten oder Gel eingespeichert werden, damit keine Energie für die Speicherung und die Kompression aufgebracht werden muss. Dann ist aber noch der nächste Nachteil, der Wasserstoff wird nicht deutlich günstiger, wer tankt diesen dann?
Bestimmt nur Luxusfahrzeuge, denn Energiekosten werden langfristig sinken, somit wird auch das Laden günstig bleiben.
-
Nein nur mit dem Angebot, da gibt es nächstes Jahr richtig viele Fahrzeuge.
2018 wurden 70.000 smarts in Europa verkauft (Alle Ausführungen und die Meisten werden wohl Verbrenner gewesen sein.)
Zahlen habe ich nur für Deutschland, da waren es 2018 bis jetzt für den Smart fortwo electric drive 4016 und für den Smart forfour electric drive 2437, das sind aber zusammen schon 6453 beim ZOE waren es nur 5416, somit ist der Smart 2018 das meist verkaufte E-Auto in Deutschland.
In USA, da wird nur die elektrische Variante verkauft sind es 2018 bis jetzt ca. 1.300 Fahrzeuge.
Den Hyundai i10 gab es in Korea 2009 auch schon elektrisch, wurde dort als Kleinserie gebaut, scheint aber kein sehr großer Erfolge gewesen zu sein.
Den Citroën C-Zero habe ich auch noch vergessen.
-
Das ist der einzige Bereich wo die Europäer führend sind, ob Smart, Microlino oder e.Go Life und später kommt auch noch der Uniti One.
-
-
-
Die bauen das Auto vermutlich nur zum Brötchen holen, der e-Golf ist ja nicht annähernd so effizient wie der Ioniq.
AC kann er auch nicht besonders schnell Laden, für eine Ladung können da schon einmal 13 Stunden vergehen.
Bei der Feser-Anzeige finde ich auch interesant das der e-Golf folgenden Energiebedarf hat: 12.7 l/100 km
-
Da magst du schon recht haben.
-
-
Ja, habe ich fährt sich eigentlich sehr gut, nur ist er meines Erachtens ein paar Tausend Euro zu teuer:
Nicht mal CCS ist im Basispreis enthalten, die CCS-Schnellladebuchse kostet noch einmal 625,- € usw...
Feser Fahrzeuge haben immer ein paar auf Lager, dort kann er auch probe gefahren werden:
-
Der 8. Ladepark in Deutschland wurde gestern eröffnet, da sieht die Shell Tankstelle richtig winzig aus.
Die Ladesäulen befinden sich bei Herbolzheim an der A5.
-
Im Konfigurator habe ich folgendes gefunden:
Nur bis 2020? und nicht 10 Jahre?
Das ist schon richtig, bei Bestellungen in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis zum 31. Dezember 2020, gibt es 10 Jahre Befreiung von der Kfz-Steuer. Danach werden es vermutlich wieder 5 Jahre sein.
-
Ich denke das müsste passen.
Im Detail:
Model 3 LR Allrad mit Dualmotor 55.400 € Model 3 LR Performance Allrad mit Dualmotor 66.100 € 18" Aero-Felgen (im Preis inbegriffen) 0 € 19" Sport-Felgen 1.600 € Farbe: Solid Black (im Preis inbegriffen) 0 € Farbe: Midnight Silver Metallic 1.600 € Farbe: Deep Blue Metallic 1.600 € Farbe: Pearl Multi-Coat 2.100 € Farbe: Red Multi-Coat 2.600 € Premium-Innenraum schwarz (im Preis inbegriffen) 0 € Premium-Innenraum weiß 1.050 € Verbesserte Autopilot-Funktionalität (7.300 € Upgrade für Nachrüstung) 5.200 € -
Die Telekom Ladestrom App ist ab sofort für Android verfügbar:
https://play.google.com/store/…?id=com.telekom.emobility
Macht für die 1. Version eigentlich einen ganz guten Eindruck.
-